Oberschwäbische Keltenstraße

GPS Tour zu keltischen Originalschauplätzen

  • Tauche ein in die Welt der Kelten
  • 14 Stationen der Oberschwäbischen Keltenstraße | Tour A
  • Literaturhinweise | Bücher über Kelten
  • Tauche ein in die Welt der Kelten
  • 14 Stationen der Oberschwäbischen Keltenstraße | Tour A
  • Literaturhinweise | Bücher über Kelten

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Tour A

4. Station | Senocondus und die Druiden

Hier plaudert Senocondus aus dem Nähkästchen eines Druiden. Die vierte Station der Oberschwäbischen Keltenstraße findet sich im Vollacher Ried bei Bad Buchau-Kappel.

weiterlesen
26. Mai 2014
Tour A

2. Station | Orgetorix und die Epochenwende der Kelten

Orgetorix – Der König der Helvetier erklärt das Rätsel der keltischen Revolution von der Hallstatt-Zeit zur Latène-Zeit. Die zweite Station der Oberschwäbischen Keltenstraße findet sich auf dem Hochberg bei Bad Saulgau-Bierstetten.

weiterlesen
26. Mai 2014
Allgemein

Datenschutz

Datenschutzerklärung Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang…

weiterlesen
15. November 2022
  • 14_Sirona Kopf
    Tour A

    14. Station | Göttin Sirona: Ende und Gold der Kelten

    Die Göttin Sirona weiß vielleicht wo die Schätze sind?! Sie kennt das Ende der Kelten in dieser Region. Die 14. Station der Oberschwäbischen Keltenstraße befindet sich im Moosbachwald bei Kirchberg / Iller.

    weiterlesen
Neuere Beiträge 

Gefällt Ihnen diese Seite mit seinem kostenlosen Angebot? Dann spenden Sie doch bitte einen Betrag für dieses Projekt! Es ist aus meinen privaten Mitteln entstanden und daher bin ich auf Spenden angewiesen.
Vielen Dank!

Routenverlauf

OSKS - auschnitt

Zeittafel der Kelten

Zeittafel zusammengesetzt

Ausdehnung der Kelten

Ausbreitung Kelten Europa

Stationen der Route

  • 1_Amarcolitanus - Kopf1. Station | Amarcolitanus & die Geschichte der Kelten
  • 2_Orgetorix2. Station | Orgetorix und die Epochenwende der Kelten
  • 3_Drynemeton3. Station | Heiliger Drynemeton & die keltische Religion
  • 4_Senocondus Druide4. Station | Senocondus und die Druiden
  • 5_Dagomarus5. Station | Dagomarus über Handel und Ernährung
  • 6_Epona6. Station | Epona - die Fruchtbarkeitsgöttin
  • 7_LitumarosStation 7 | Litumaros: Keltische Partys und Feiertage
  • 8_AtrebatesStation 8 | Atrebates & die keltische Viereckschanze
  • 9_Vlidorix kopf9. Station | Vlidorix & Helvetische Einöde
  • 10 Cingetorix10. Station | Cingetorix, König der Treverer & der keltische Krieg
  • 11_Cernunnos11. Station | Gott Cernunnos: Götter, Tiere und die Natur der Kelten
  • 12_Argentokoxos - Kopf12. Station | Argentokoxos: Opfer für die Götter
  • 13_Catugnatos -kopf13. Station | Catugnatos erzählt vom Schädelkult
  • 14_Sirona Kopf14. Station | Göttin Sirona: Ende und Gold der Kelten

Featuring Top 14/14 of Tour A

Infoseiten aus der Region

  • Keltische Orte in Oberschwaben
  • Keltenland BW
  • Heuneburg Museum
  • Heuneburg Freilichtmuseum
  • Archäologischer Park Cambodunum (APC)
  • Sehenswürdigkeiten Oberschwabens
  • Datenschutz
Ashe Theme von WP Royal.